Direkt zum Hauptbereich

Epstein-Skandal: US-Richterin genehmigt Freigabe versiegelter Dokumente im Fall Ghislaine Maxwell

Eine Richterin in Manhattan hat entschieden, Material im Zusammenhang mit einer jahrelangen Zivilklage gegen Ghislaine Maxwell freizugeben. Das versiegelte Material soll Namen einflussreicher Personen enthalten, die Kontakt zu Jeffrey Epstein hatten und mit ihm reisten.

Ghislaine Maxwell steht im Verdacht, als enge Vertraute des verstorbenen Pädophilen Jeffrey Epstein in dessen Machenschaften im Bereich Kinderprostitution und Menschenhandel verwickelt zu sein und selbst Kinder missbraucht zu haben. Seit ihrer Festnahme Anfang dieses Monats ohne Kaution in einem New Yorker Gefängnis inhaftiert, ließ sie über ihre Anwälte ausrichten, dass Informationen, die in dem Material aus dem vor drei Jahren beigelegten Zivilverfahren enthalten sind, "potenzielle Zeugen oder mutmaßliche Opfer beeinflussen könnten"

Die betreffende Klage wurde von Virginia Roberts Giuffre eingereicht, die Jeffrey Epstein, den britischen Prinzen Andrew sowie den amerikanischen Anwalt Alan Dershowitz des Sexualverbrechens beschuldigt. Dieses Dokument wird eines von vielen sein, die freigegeben werden. Es ist jedoch nicht klar, welche prominenten Namen in den Dokumenten genannt werden könnten. US-Bezirksrichterin Loretta Preska sagte, dass die persönlichen Identifizierungsinformationen der im Material erwähnten Personen sowie die Namen von Nicht-Parteien unkenntlich gemacht werden.

Maxwells Anwalt bat um eine zweiwöchige Verhandlungspause, um gegen die Entscheidung des Gerichts Berufung einzulegen, erhielt hierfür jedoch nur eine Woche Zeit. Das Entsiegeln von Dokumenten wird unterdessen fortgesetzt, wobei einige der Öffentlichkeit voraussichtlich in einer Woche zugänglich sein werden.

Weitere Dokumente im Zusammenhang mit der Klage aus dem Jahr 2015 sind Flugprotokolle für Epsteins Privatjet, der als "Lolita Express" bezeichnet wurde sowie Polizeiberichte aus Palm Beach, wo Epstein eine Liegenschaft unterhielt. Außerdem geht es um ein Protokoll zu einer Aussage von Maxwell, von der ihre Anwälte sagen, ihr seien darin "aufdringliche und persönliche Fragen" gestellt worden.

Mehr zum Thema - Neue Offenbarung zu Epstein: "Coole Leute" wussten, dass Maxwell Minderjährige für Sex lieferte

https://deutsch.rt.com/gesellschaft/104238-neue-offenbarung-zu-epstein-coole-leute-wussten-maxwell-lieferte-minderjahrige-madchen-fur-sex/

https://deutsch.rt.com/nordamerika/104839-us-richterin-genehmigt-freigabe-versiegelter/?utm_source=browser&utm_medium=aplication_chrome&utm_campaign=chrome

             Die schockierenden Ursprünge des Falles Jeffrey Epstein 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Aufgedeckt: Jüdisch kontrollierte Erdöl-Firma aus Hamburg zockt deutsche Verbraucher ab

Die meisten Deutschen müssen seit Jahren mit Reallohn- und Kaufkraftverlust sowie Sozialabbau zurechtkommen. Insbesondere die Kosten für Energie belasten die Privathaushalte immer stärker. Was die wenigsten Bürger wissen: Insbesondere im Bereich des Erdöls macht eine jüdisch kontrollierte Firma aus Hamburg das ganz große Geschäft – auf Kosten der Verbraucher. Ein großer Teil des deutschen Erdölbedarfes wird aus Rußland importiert. Etwa 20 Prozent des deutschen Ölbedarfes wird durch die Druschba-Pipeline gedeckt, unter anderem die Raffinerien Leuna und Schwedt. Rund 30 Prozent des gesamten Mineralöls der Druschba-Pipeline wird vom größten russischen Ölkonzern Lukoil geliefert. Lukoil und die anderen russischen Öllieferanten machen das Geschäft allerdings nicht direkt mit den deutschen Raffinerien, was ohne weiteres möglich wäre. Generalimporteur für alles Öl, welches durch die Druschba-Pipeline von Rußland nach Deutschland fließt, ist die Firma Sunimex Handels GmbH, die in...

Entrechtete Minderheit

Am zweiten Tag der jüngsten Verhandlungsrunde zur Lösung des Palästina-Problems haben sich in Jerusalem die Schönredner gegenseitig übertrumpft. Im verbalen Schulterklopfen ging eine Äußerung Clintons etwas unter. Ein sicherer, demokratischer und jüdischer Staat Israel könne nur durch eine Zweistaatenlösung und einen umfassenden Frieden in der Region erreicht werden. Ist sich die Amerikanerin bewusst, damit ein Verhandlungsergebnis zugunsten Israels vorweggenommen zu haben? Am Vortag hatte der palästinensische Chefunterhändler Saeb Erekat die Forderung nach einer Anerkennung Israels als jüdischer Staat klar abgelehnt. Eine voraussichtlich laizistische künftige Republik Palästina wird mit einem sich ethnisch und religiös definierenden Nachbarstaat ihre liebe Mühe haben. Etwa ein Fünftel der 7,5 Millionen Israeli sind nichtjüdisch (und werden in Israel pauschal als Araber bezeichnet). Eine Mehrheit von ihnen definiert sich als Palästinenser. In einem jüdischen Staat Israel werden Paläst...

,,Ich wünsche Arabern nur Schlechtes"

Die israelischen Verteidigungskräfte sind in der vergangenen Woche an der PR-Front erheblich unter Beschuss geraten. Schockierende Fotos einer ehemaligen Kameradin in Uniform überfluteten das Internet. Eden Abergil aus Aschdod sorgte bereits vor Tagen für Wirbel im Internet, als sie Fotos aus ihrer Armeezeit auf ihre Facebook-Seite stellte. Auf den Bildern zeigt sich Eden mit breitem Lächeln vor gefangenen Palastinensern, deren Hände gefesselt und Augen verbunden sind. Die öffentliche Entrüstung war groß, der Vorfall machte Schlagzeilen. Am vergangenen Donnerstag legte die Ex-Soldatin mit Kommentaren auf ihrer Facebook-Seite nach, die eindeutiger nicht sein könnten: ,,In einem Krieg gibt es keine Gesetze. Ich hasse Araber und wünsche ihnen nur Schlechtes."                                                                  ...