Direkt zum Hauptbereich

Der Epstein-Sumpf

Im Rahmen der Epstein-Affäre kam unter anderem aus, dass Jeffrey Epstein der Drahtzieher eines mächtigen Erpressungsrings mit Verbindungen bis in die höchsten Etagen der Weltpolitik war. 

Zu den bekanntesten und einflussreichsten Mitglieder des Epstein-Netzwerks zählen der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten Bill Clinton, Bill Gates, der mit einem Nettovermögen von 107 Milliarden zu den einflussreichsten Wirtschaftsmogulen der Welt gehört und Prinz Andrew, ein hochrangiger Vertreter des britischen Königshauses. Gemäss Alexander Acosta, dem ehemaligen United States Attorney, der Epstein 2008 mit einem fragwürdigen Vergleich davonkommen liess, soll Epstein sogar für den Geheimdienst gearbeitet haben. Das überrascht an dieser Stelle eigentlich auch keinen mehr und erklärt so einiges.
Anmerkung: Die entscheidenden Puzzlestücke werden in den Massenmedien nach wie vor ausgeblendet, weil partout verhindert werden soll, dass sich das Bild einer Weltverschwörung im Bewusstsein der breiten Masse verbreitet.

Das Epstein-Netzwerk und die Verbindung zu Angela Merkel

In einem topaktuellen und äusserst brisanten Artikel berichtet Laura Loomer über Jeffrey Epstein und sein Netzwerk. Im Rahmen ihrer Investigation sprach sie mit einem ehemaligen Mitarbeiter der Investmentbank Bear Stearns. In ihrem Artikel geht es primär darum, wie und vor allem wer hinter Epsteins globalen Erpressungsring steckt. Loomer dokumentiert, dass es nicht wie von vielen angenommen Lex Wesner, sondern Charles Bronfman war. Praktisch am Rande des Artikels erwähnt sie dann noch:„In den späten 90ern traf Epstein Angela Merkel, die enge Beziehungen zu Bronfman und Maxwell hatte und ihre Kampagnen finanzierten.“

Wir erinnern uns, dass sich Clare Bronfman dieses Jahr im Rahmen des NXIUM-Skandals, bei dem es hauptsächlich um Menschenhandel und Verschwörung ging, schuldig bekannte und nun kommt heraus, dass die Bronfmans auch hinter Epsteins Netzwerk standen und gemäss der Zeugenaussage eines ehemaligen Mitarbeiters sogar Angela Merkels Wahlkampagne finanzierten. Das ist echt dicke Post und wenn man sich die ganzen Verflechtungen zu Gemüte führt, absolut plausibel.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Deutsche Rente als Geschenk

Während der Corona-Krise wurden von der Regime-Regierung weitreichende rentenpolitische Weichenstellungen gestellt. Allerdings nicht für Deutsche sondern für ältere und behinderte Juden aus den 15 Republiken der ehemaligen Sowjetunion. Eine bestimmte Klientel darf sich über ihre Verhältnisse üppigen Rentenaufschlag freuen. Es gibt umfangreiche Lockerungen für jüdische Migranten. Eine Integrationsprognose ist nicht mehr notwendig. Hier rächt sich auch der politische Kurs der AfD, der ausländischen Juden eine privilegierte Stellung einräumt. In Russland leben bis zu 700 00 und im Bereich der ehemaligen Sowjetunion bis zu 1,5 Millionen Juden leben. Die Ausplünderung der deutschen Sozialkassen geht weiter!             https://deutsche-stimme.de

Rassismus pur

Erst publizierten etwa 50 Rabbiner Anfang Dezember 2010 einen Brief, in dem sie dazu aufforderten, keine Wohnungen an Araber zu vermieten. Ende Dezember 2010 zogen 27 Rabbiner-Ehefrauen nach. Sie riefen dazu auf, daß ,,jüdische Mädchen nicht mit nicht jüdischen Männern ausgehen" sollten. Die israelischen Araber leben seit Jahrzehnten als eine Art Staatsbürger zweiter Klasse. Jetzt fühlen sie sich physisch bedroht. In Bat Yam, einer Kleinstadt in der Nähe der alten arabischen Stadt Jaffa im Süden von Tel Aviv, demonstrierte am 20. Dezember 2010 die Gruppierung ,,Juden für ein jüdisches Bat Yam". ,,Wir haben es satt, daß so viele Araber mit jüdischen Mädchen ausgehen", sagte einer der Organisatoren, Bentzi Kufstein. Nach der Halacha, dem jüdischen Gesetz, sind ,,Mischehen" verboten.

Großzügige Rentenregelung

Tausende Juden, die unter deutscher NS-Besatzung in einem Ghetto gearbeitet haben und später nach Israel ausgewandert sind, können bis Juli 1997 rückwirkend deutsche Rentenansprüche haben. Das geht aus einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel vom 19. April 2011 hervor. Nach dem Ghetto-Renten-Gesetz aus dem Jahr 2002 haben Juden rückwirkend ab Juli 1997 deutsche Rentenansprüche erworben, wenn sie in einem Ghetto gearbeitet haben. Bis 2009 hatten 70.000 Juden aus aller Welt einen Antrag auf diese Ghetto-Rente gestellt, davon 30.000 aus Israel. Ein Anspruch auf Ghetto-Rente kann sogar dann bestehen, wenn Betroffene in Deutschland noch gar keinen Antrag gestellt haben. Im Streitfall war eine 1934 in Lodz geborene Frau 1958 nach Israel ausgewandert und hatte dort 1994 ihre Altersrente beantragt. Wie nun das Bundessozialgericht entschied, umfasst dieser Antrag auch alle deutschen Altersrenten - auch die Ghetto-Rente, obwohl es für diese 1994 n...