Direkt zum Hauptbereich

Unschuldiger Strauss-Kahn

Es wurde von Strauss-Kahns Leuten nichts unversucht gelassen, um die Glaubwürdigkeit von Nafissatou Diallo zu demontieren. Sie erwähnte in einem Telefonat am Tag nach dem Vorfall: ,,Dieser Typ hat viel Geld." Es wäre merkwürdig, hätte sie das da immer noch nicht bemerkt. Sie habe gelogen, um ihren Asylantrag mehr Nachdruck zu verschaffen. Das soll vorkommen, öfters als man denkt.

Wie ist es eigentlich um die Glaubwürdigkeit von Strauss-Kahn (,,DSK") bestellt? Hat er nicht seinen Anwalt Benjamin Brafman vor Gericht auflisten lassen, mit wem er ab 12 Uhr mittags am 14. Mai zusammen war. Um ein Alibi zu suggerieren, das es nicht gibt. Und um dann (auf die in Zeiten der DNA-Analyse vielleicht ratsame?) Strategie umzusteigen, bei dem Vorfall im Hotel habe es sich um ,,einvernehmlichen Sex" gehandelt. Eine Art Romanze sozusagen.

Strauss-Kahns Freunde sind so um ihn besorgt, dass sie auch noch die Theorie in die Welt setzten, Diallo habe für sexuelle Dienste Geld von Strauss-Kahn gefordert, was dieser abgelehnt habe.  Der Manager des Hotels erklärte Mitte Mai, ,,dass unsere Angestellte seit drei Jahren im Sofitel New York tätig ist und zwar zu unseren vollen Zufriedenheit, was ihre Arbeit und ihr Verhalten angeht".

Auch Strauss-Kahn hat ein Vorleben. Davon kann Diallo, für die DSK noch am nächsten Tag nur ,,dieser Typ" war, kaum etwas gewusst haben. Jetzt droht Strauss-Kahn auch in Frankreich ein Strafverfahren wegen versuchter Vergewaltigung. Die Journalistin tristene Bann erstattete Anzeige gegen den früheren IWF-Chef.

In einem Interview der Zeitschrift ,,Passages" (Nr. 35, Februar/März 1991) hat Strauss-Kahn vor zwanzig Jahren erklärt: ,,Ich meine dass jeder Jude in der Diaspora - und also auch in Frankreich - Israel unterstützen soll, wo immer er kann. Daher übrigens ist es wichtig, dass die Juden politische Verantwortung übernehmen. In meinen Ämtern und in meinem täglichen Leben, bei all meinen Handlungen, versuche ich meinen bescheidenen Stein zur Errichtung des Landes Israel beizutragen." So viel Loyalität ist sicher keine Einbahnstraße.

Das New Yorker Verfahren wird er nun auch so überstehen. Dann wäre das Trio Infernale der französischen Politik wieder komplett. Dazu gehören neben DSK zwei seiner medial wirksamsten Verbündeten: die ,,graue Eminenz" des Libyen-Kriegs, der Sarkozy-Berater Bernard-Henri Levy, und der für seine jahrzehntelange Pädophilen-Propaganda gefürchtete ehemalige ,,Superminister" Jack Lang. Frankreich ist ein Land, in dem man sich zu Recht etwas darauf zugutehält, klar denken und die Dinge auseinanderhalten zu können. Es wird Zeit, dass sich unser westlicher Nachbar von seinen falschen Philosophen trennt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Aufgedeckt: Jüdisch kontrollierte Erdöl-Firma aus Hamburg zockt deutsche Verbraucher ab

Die meisten Deutschen müssen seit Jahren mit Reallohn- und Kaufkraftverlust sowie Sozialabbau zurechtkommen. Insbesondere die Kosten für Energie belasten die Privathaushalte immer stärker. Was die wenigsten Bürger wissen: Insbesondere im Bereich des Erdöls macht eine jüdisch kontrollierte Firma aus Hamburg das ganz große Geschäft – auf Kosten der Verbraucher. Ein großer Teil des deutschen Erdölbedarfes wird aus Rußland importiert. Etwa 20 Prozent des deutschen Ölbedarfes wird durch die Druschba-Pipeline gedeckt, unter anderem die Raffinerien Leuna und Schwedt. Rund 30 Prozent des gesamten Mineralöls der Druschba-Pipeline wird vom größten russischen Ölkonzern Lukoil geliefert. Lukoil und die anderen russischen Öllieferanten machen das Geschäft allerdings nicht direkt mit den deutschen Raffinerien, was ohne weiteres möglich wäre. Generalimporteur für alles Öl, welches durch die Druschba-Pipeline von Rußland nach Deutschland fließt, ist die Firma Sunimex Handels GmbH, die in...

Entrechtete Minderheit

Am zweiten Tag der jüngsten Verhandlungsrunde zur Lösung des Palästina-Problems haben sich in Jerusalem die Schönredner gegenseitig übertrumpft. Im verbalen Schulterklopfen ging eine Äußerung Clintons etwas unter. Ein sicherer, demokratischer und jüdischer Staat Israel könne nur durch eine Zweistaatenlösung und einen umfassenden Frieden in der Region erreicht werden. Ist sich die Amerikanerin bewusst, damit ein Verhandlungsergebnis zugunsten Israels vorweggenommen zu haben? Am Vortag hatte der palästinensische Chefunterhändler Saeb Erekat die Forderung nach einer Anerkennung Israels als jüdischer Staat klar abgelehnt. Eine voraussichtlich laizistische künftige Republik Palästina wird mit einem sich ethnisch und religiös definierenden Nachbarstaat ihre liebe Mühe haben. Etwa ein Fünftel der 7,5 Millionen Israeli sind nichtjüdisch (und werden in Israel pauschal als Araber bezeichnet). Eine Mehrheit von ihnen definiert sich als Palästinenser. In einem jüdischen Staat Israel werden Paläst...

,,Ich wünsche Arabern nur Schlechtes"

Die israelischen Verteidigungskräfte sind in der vergangenen Woche an der PR-Front erheblich unter Beschuss geraten. Schockierende Fotos einer ehemaligen Kameradin in Uniform überfluteten das Internet. Eden Abergil aus Aschdod sorgte bereits vor Tagen für Wirbel im Internet, als sie Fotos aus ihrer Armeezeit auf ihre Facebook-Seite stellte. Auf den Bildern zeigt sich Eden mit breitem Lächeln vor gefangenen Palastinensern, deren Hände gefesselt und Augen verbunden sind. Die öffentliche Entrüstung war groß, der Vorfall machte Schlagzeilen. Am vergangenen Donnerstag legte die Ex-Soldatin mit Kommentaren auf ihrer Facebook-Seite nach, die eindeutiger nicht sein könnten: ,,In einem Krieg gibt es keine Gesetze. Ich hasse Araber und wünsche ihnen nur Schlechtes."                                                                  ...