Direkt zum Hauptbereich

Israelische Kriegsschiffe, hergestellt aus Feindeshand

Wie nun bekannt wurde, zahlt Israel mit der Orderung von Kriegsschiffen aus Deutschland an Feinde in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Libanon und Iran. Ein Drittel der Anschaffungskosten von 430 Millionen Euro will Deutschland übernehmen.

Vier Kriegsschiffe vom Typ „Saar-6“ will Israel aus deutscher Hand erwerben. Dass aber hierdurch ein Handel mit Israels politischen Feinden Vereinte Arabische Emirate, Libanon und Iran zustande kommt, ist neu. Im Jahr 2015 beschlossen Israel und die deutsche Firma ThyssenKrupp den Handel. Kosten: 430 Millionen Euro.
Auch die deutsche Regierung ist in den Handel involviert und zahlt 115 Millionen Euro der Herstellungskosten. ThyssenKrupp verpflichtete sich auch zum Kauf israelischer Produkte in Höhe von 169 Millionen Dollar.
Thyssen Krupp aber machte ein Subunternehmen für den Bau verantwortlich. Das Unternehmen „Naval Yards Kiel“ wurde im Jahr 2011 an die Firma „Abu Dhabi MAR“ verkauft, deren Besitzer Iskandar Safa wiederum ein französischer Geschäftsmann libanesischer Herkunft ist.
Seine in Beirut gelegene Firma „Privinvest Shipbuilding Group“ besitzt 30 Prozent der Anteile von MAR, während die in Abu Dhabi ansässige Al Ain International Group 70 Prozent besitzt. Auch die Iraner haben Anteile an ThyssenKrupp. Entgegen der Pressemitteilungen ist der Anteil aber recht gering. Sind es heute nur noch 4,5 Prozent, waren es vor Jahren 25 Prozent. Bis unter der Regierung des amerikanischen Präsidenten Clinton ThyssenKrupp dazu gedrängt wurde, Anteile von den Iranern zu erwerben und diese aus dem Management-Team zu drängen. 
Zwischen Israel und seinem arabischen Nachbarn Libanon herrscht eine diplomatische Eiszeit. Israel behauptete, dass der Iran die Hizbollah Libanons über kommerzielle Flüge mit Waffen versorge. Die iranische Regierung äußerte sich im Gegenzug, dass die Anschuldigungen absurd seien und nur dazu dienen würden, von den kriminellen Machenschaften des Landes gegen die Palästinenser abzulenken.
Die Bekanntgabe klassifizierter Militärinformationen durch den Bau der Schiffe von Feindeshand ist laut dem israelischen Verteidigungsminister Avigdor Liberman unbegründet, da alle internen Computer- und Verteidigungssysteme in Israel installiert werden. 
Auch hatte Israel mit Vertretern der deutschen Regierung abgestimmt, dass keine klassifizierten Informationen des Projektes an unautorisierte Personen weitergegeben werden würden. Israel testet derzeit, welche Art von Drohnen von den Kriegsschiffen aus starten und landen können. Israel besitzt bereits das Vorgängermodell „Saar-5“. Diese dienen derzeit als Testobjekte, um Modifizierungen an den georderten neuen Modellen vorzunehmen. Anfang 2019 soll die erste „Saar-6“ angeliefert werden. Es wird 6 Monate bis 1 Jahr dauern, um die Korvetten mit den notwendigen Radaren, Sensoren und Waffen auszuschmücken.

Die „Saar-6“ sollen Israels Gasfelder im Mittelmeer sichern. 2010 wurde eine neue Gasquelle im Mittelmeer entdeckt. Das natürliche Gasfeld, das „Leviathan“ getauft wurde, soll spätestens 2019 angezapft werden. Doch bleibt die Finanzierung, mit 5 Billionen Dollar, ungeklärt7.12.2016 https://deutsch.rt.com/wirtschaft/43981-israelische-kriegsschiffe-hergestellt-aus-feindeshand/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Deutsche Rente als Geschenk

Während der Corona-Krise wurden von der Regime-Regierung weitreichende rentenpolitische Weichenstellungen gestellt. Allerdings nicht für Deutsche sondern für ältere und behinderte Juden aus den 15 Republiken der ehemaligen Sowjetunion. Eine bestimmte Klientel darf sich über ihre Verhältnisse üppigen Rentenaufschlag freuen. Es gibt umfangreiche Lockerungen für jüdische Migranten. Eine Integrationsprognose ist nicht mehr notwendig. Hier rächt sich auch der politische Kurs der AfD, der ausländischen Juden eine privilegierte Stellung einräumt. In Russland leben bis zu 700 00 und im Bereich der ehemaligen Sowjetunion bis zu 1,5 Millionen Juden leben. Die Ausplünderung der deutschen Sozialkassen geht weiter!             https://deutsche-stimme.de

Aufgedeckt: Jüdisch kontrollierte Erdöl-Firma aus Hamburg zockt deutsche Verbraucher ab

Die meisten Deutschen müssen seit Jahren mit Reallohn- und Kaufkraftverlust sowie Sozialabbau zurechtkommen. Insbesondere die Kosten für Energie belasten die Privathaushalte immer stärker. Was die wenigsten Bürger wissen: Insbesondere im Bereich des Erdöls macht eine jüdisch kontrollierte Firma aus Hamburg das ganz große Geschäft – auf Kosten der Verbraucher. Ein großer Teil des deutschen Erdölbedarfes wird aus Rußland importiert. Etwa 20 Prozent des deutschen Ölbedarfes wird durch die Druschba-Pipeline gedeckt, unter anderem die Raffinerien Leuna und Schwedt. Rund 30 Prozent des gesamten Mineralöls der Druschba-Pipeline wird vom größten russischen Ölkonzern Lukoil geliefert. Lukoil und die anderen russischen Öllieferanten machen das Geschäft allerdings nicht direkt mit den deutschen Raffinerien, was ohne weiteres möglich wäre. Generalimporteur für alles Öl, welches durch die Druschba-Pipeline von Rußland nach Deutschland fließt, ist die Firma Sunimex Handels GmbH, die in...

Höhere EU-Diäten

8,7 Millionen Euro zahlt Deutschland bisher jährlich für die Diäten seiner EU-Abgeordneten. Doch nun wird das System umgestellt: Ab Herbst bezahlt die Bundesrepublik indirekt die Diäten für ein Fünftel aller EU-Abgeordneter – dabei stellt sie nur ein Siebtel der Parlamentarier. Und es gibt noch weitere Neuerungen. Die deutschen Steuerzahler müssen künftig mehr Geld als bisher für das EU-Parlament in Brüssel ausgeben. Deutschland wird ab Herbst 2009 ein Fünftel der Diäten der 751 Abgeordneten übernehmen müssen, obwohl nur ein Siebtel der Parlamentarier aus der Bundesrepublik kommen. „Die Mehrausgaben bewegen sich aber nur im einstelligen Millionenbereich“, sagte Ingo Friedrich (CSU), Präsidiumsmitglied im EU-Parlament, WELT ONLINE.Grund für die Änderungen ist die seit 2005 geplante Diätenreform, die eine einheitliche Bezahlung der Abgeordneten in Höhe von 7400 Euro vorschreibt. Dabei werden die Diäten von rund 66,7 Millionen Euro jährlich künftig aus dem EU-Gemeinschaftshaushalt bezahlt...